Infoleiste
Aktuelles
© 2014, Freiwillige Feuerwehr Neuhausen.
Alle Rechte vorbehalten. Impressum
zurück
Zur Leistungsprüfung am 10.06.2011 fanden sich zwei Gruppen der FFW-
Neuhausen ein. Als erstes musste jeder Teilnehmer seine Knotenkunde unter
Beweis stellen, danach folgten die Zusatzaufgaben der verschiedenen Stufen.
Die erste Gruppe setzte sich den in Neuhausen klassischen Aufbau der
Variante 2 (Außenangriff – Wasserentnahme mit Saugleitung) zum Ziel.
Die Gruppe bestand zum überwiegenden Teil aus unserem Nachwuchs
Annika Burger, Max Dürr, Patrick Achtziger, Jan Benkert.
Mit dabei von der FF Priesendorf waren Luisa Volk und Klaus Jungkunz sowie
von der FF Trabelsdorf Lisa Wolpert.
Gruppenführerin war Anja Utzmann, Maschinist Michael Schnellbächer.
Der Aufbau der Saugleitung vom Bach zur Pumpe stellte kein Problem für
unseren gut vorbereiteten Nachwuchs dar, auch der restliche Aufbau von der
Pumpe weg über den Verteiler zu den drei Strahlrohren wurde gut in der Zeit
gemeistert. Zum Schluss folgte noch die Trockensaugprobe der Pumpe, die
dieser auch Standhielt. Die Leistungsprüfung wurde fast fehlerfrei abgelegt
(Bis auf drei Fehlerpunkte für offen gelassen Fenster im
Fahrzeuginnenraum).
Die zweite Gruppe nahm sich die Schwierigere Variante drei (Innenangriff –
Wasserentnahme aus Hydranten) vor. Die Gruppe bestand aus Christian
Schnellbächer, Werner Zöcklein, Jan-Marc Utzmann, Oliver Dürr, Franz
Jungkunz, Klaus Jungkunz und Dominik Dütsch. Gruppenführerin war wieder
Anja Utzmann und Maschinist war Jürgen Achtziger.
Nachdem der Wassertrupp das Standrohr gesetzt hatte, rüsteten sich Dieser
und der Angriffstrupp mit den Atemschutzgeräten aus.
Nach der Pumpe folgt derselbe Aufbau wie bei der Variante zwei, von der
Pumpe eine B-Länge zum Verteiler vor, von dort ab gehen die verschiedenen
Trupps mit je zwei C-Schlauchlängen zum Umspritzen des jeweiligen Eimers
über die Wiese vor.
Nach der erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung folgte noch ein
gemütlicher Kameradschaftsabend in der Gastwirtschaft Utzmann, in welcher
dann auch die Abzeichen der verschiedenen Stufen ausgeteilt wurden. Diese
waren: 4x Stufe Bronze, 2xStufe Silber, 1xStufe Gold, 4x Stufe Gold-Blau und
einmal Stufe Gold-Grün.
Als Schiedsrichter fungierten KBM Holger Hompesch, KBI Willi Scholz und
KBM Peter Deckert.
Hier gehts zur Bildergalerie