Infoleiste
Aktuelles
© 2014, Freiwillige Feuerwehr Neuhausen.
Alle Rechte vorbehalten. Impressum
zurück
1. Begrüßung durch den ersten Vorstand:
Erster Vorsitzender Roland Söder konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung 24
Mitglieder, darunter erste Bürgermeisterin Maria Beck und zweiten Bürgermeister Michael Folger,
begrüßen. Nach der bitte um das Totengedenken übergab er das Wort an erster Kommandantin
Anja Utzmann.
2. Bericht der ersten Kommandantin
Die derzeitige aktive Wehr besteht aus 24 Mitgliedern, darunter 4 Frauen. Im letzten Jahr gab
es eine Neuzugang, und 4 Abgänge. Abgehalten wurden 10 Übungen und eine
Leistungsprüfung Wasser, wobei sich hierbei die Aktiven an der neuen Tragkraftspritze
ausprobieren durften. Für diese wichtige Neuanschaffung bedankte sich Anja Utzmann
nochmals bei Seiten der Gemeinde bei Bürgermeisterin Maria Beck. Im Abgelaufen Jahr waren 4
Einsätze zu bewältigen, ein Waschmaschinenbrand in Trabelsdorf, ein Wasserrohrbruch im
Kellerweg, der Hochwassereinsatz in Hallstadt und ein Verkehrsunfall in Trabelsdorf. Neu in
diesem Jahr war ein absichtlicher Fehlalarm, den es so in Neuhausen noch nicht gegeben hatte.
Für 2014 stehen diverse Übungen und die Leistungsprüfung THL in Priesendorf an, bei der 3
Aktive von Neuhausen Teilnehmen. Hierfür bedankt sich die Kommandantin beim ebenfalls
anwesenden Klaus Jungkunz von der Priesendorfer Feuerwehr.
3. Bericht des Kassiers:
Dass die Kasse in einwandfreien Zustand ist, konnten die Kassenprüfer Eduard Köhler und
Dominik Dütsch berichten. Wie Werner Zöcklein berichtet hat der Verein in diesem Jahr ein Plus
erwirtschaftet, genaueres kann im Kassenbuch jederzeit eingesehen werden. Franz Jungkunz
wird ab heuer die Kasse allein führen, da Werner Zöcklein nach elf Jahren für dieses Amt nicht
mehr zur Verfügung stehen wird. Eduard Köhler bedankte sich hierfür nochmals bei Werner
Zöcklein.
5.Vorschau auf das kommende Vereinsjahr:
Die Festen Termine sind wie jedes Jahr das Johannisfeuer am 24. Juni, das Straßenfest am 26.
Juli und die Oktoberkirchweih am 18. Oktober. Da heuer in Scheßlitz wieder ein
Kreisfeuerwehrtag stattfindet fahren wir dort gemeinsam mit einem Bus hin. Für weitere
Veranstaltungsvorschläge hat die Vorstandschaft immer ein offenes Ohr.
6. Grußwort der ersten Bürgermeisterin Maria Beck
Bürgermeisterin Maria Beck bedankt sich bei Werner Zöcklein für seine geleistete Arbeit als
Kassier, sowie bei allen anderen Aktiven für Ihre geleistete Arbeit für die Gemeinde und vor
allem für die Dorfgemeinschaft in Neuhausen. Auch bedankt sie sich für die mittlerweile gute
Zusammenarbeit zwischen den VG-Feuerwehren, vor allem aber für die gewachsene
Zusammenarbeit zwischen Neuhausen und Priesendorf. Zwecks der Feuerwehrhausrenovierung
soll die Vorstandschaft eine Liste im Rahmen der Wichtigkeit bei der Gemeinde einreichen, auch
solle die Kostenlose Veröffentlichung von Vereinsveranstaltungen im Mitteilungsblatt der VG
mehr genutzt werden. Als Vorausschau ist für 2016 ein neues Feuerwehrfahrzeug im Rahmen
des Haushaltes für Neuhausen vorgesehen.
7. Wünschen und Anträge
Zweiter Bürgermeister Michel Folger, selbst aktiv in der Priesendorfer Wehr, schlägt wegen des
nachlassenden Interesses an Vereinsausflügen einen Gemeinsamen Ausflug der Feuerwehren
Neuhausen/Priesendorf vor. Dies wird ein Thema in den nächsten Ausschusssitzungen beider
Vereine sein. Im Weiteren Verlauf erklärt Christian Schnellbächer die Funktionsweise der neuen
Handyalarmierung für Priesendorf und Neuhausen und Werner Raab bedankt sich für das
Geschenk anlässlich seines 70. Geburtstages. Leider gibt Roswitha Volk den
Feuerwehrhausschlüssel von Friedrich Volk ab, der aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst
als Gerätehauswart nicht mehr ausüben kann. Klaus Jungkunz bedankte sich bei Anja Utzmann
und Franz Jungkunz die als Ausbilder bei der Truppmann Ausbildung zur Verfügung standen.
Roland Söder bedankt sich nochmals bei allen anwesenden für ihr Erscheinen und wünschte
allen ein weiteres Gutes Zusammenarbeiten für das nächste Jahr.